The Alexander Syntax Error 2 is our newest noisemaker, designed to help you create your very own arcade soundtrack using guitar, bass, keys, or whatever. Featuring the powerful new FXCore DSP, Syntax Error 2 packs more power, punch, and possibilities than any other Alexander pedal thus far.Specifications : Mono or stereo input (TRS)Mono or stereo output (use either TRS or dual TS)Input Impedance: 1M ohmsOutput Impedance: 560 ohmsDC 9V only, 250mA or greaterRequires isolated DC power supply3.7” x 4.7” x 1.6” H x W x D not including knobs (120 x 94 x 42mm)Six sound modesEight presets, expandable to 32 with a MIDI controllerMultiJack enables expression pedal, foot switch, or MIDI inputEXP Morph allows controlling all knobs from expression or MIDIMini-sequencer for animated texturesCTL footswitch triggers sequencer settingsUSB port for firmware updates and USB MIDIBuffered bypass (hybrid analog+digital)Hersteller InfoDisaster Area Designs LLC 2018 Garner Station Blvd 27603 Raleigh NCUSA Mail : shipping@disasterareadesigns.com www.disasterareadesigns.comImporterMAS Distro Europe Ltd MulrakinY35 E1X0 BridgetownIreland (+353)863058950 info@masdistro.com www.masdistro.comSicherheit und WarnhinweiseSpezifische Sicherheitshinweise, die für das Produkt gelten, sind in der Bedienungsanleitung des Produkts zu finden.Manufacutrer InformationDisaster Area Designs LLC 2018 Garner Station Blvd 27603 Raleigh NCUSA Mail : shipping@disasterareadesigns.com www.disasterareadesigns.comImporter :MAS Distro Europe Ltd MulrakinY35 E1X0 BridgetownIreland (+353)863058950 info@masdistro.com www.masdistro.comSafety WarningsSpecific safety instructions applicable to the product can be found in the user guide
Das EF102 Photo Theremin Pedal fängt die Magie des originalen Termins ein und bringt es in eine etwas modernere Form.Anstatt der üblichen Antenne wird hier eine Photozelle verwendet um die Tonhöhe zu kontrollieren. Mit etwas Hall oder Delay kann man seinen Freundeskreis mit außerirdischen Sounds beeindrucken.Regelmöglichkeiten: VolumenSpezifikationen:Stromversorgung durch 9V-Batterie oder NetzteilDreiecks-/Quadratwellen-TonoptionHergestellt in den USAHersteller InfoSie finden den für das Produkt verantwortlichen Wirtschaftsakteur auch auf dem jeweiligen Produkt bzw. der Verpackung oder in einer dem Produkt beigefügten Unterlage.Sicherheit und WarnhinweiseSpezifische Sicherheitshinweise, die für das Produkt gelten, sind in der Bedienungsanleitung des Produkts zu finden.Manufacutrer InformationYou can also find the economic operator responsible for the product on the respective product, its packaging, or in a document accompanying the product.Safety WarningsSpecific safety instructions applicable to the product can be found in the user guide
Bei dem EF103 Guitar Disruptor handelt es sich um einen Hybrid Overdrive/Octave/Oscillation PedalLehnen Sie sich zurück, während Ihr Gitarrensignal von reichlich digitalem Chaos massiert und manipuliert wird. Regelmöglichkeiten: Volumen, Flux, 0/2 switchSpezifikationen:Overdrive/Octave/Oscillation PedalStromversorgung durch 9V-Batterie oder NetzteilHergestellt in den USA
Das Drum Thing EF105 ist ein Percussion- / Sound-Generator mit integriertem Piezo-Sensor, das ähnlich wie eine Stopbox funktioniert und auf Berührung und Mikrofon reagiert.Es kann entweder als Rhythmusgerät, oder in Kombination mit anderen Effektgeräten auch zur Erzeugung von extrem interessanten Geräuschen und Sounds verwendet werden.Spezifikationen:Keine Stromversorgung / Batterien erforderlichHergestellt in den USAHersteller InfoSie finden den für das Produkt verantwortlichen Wirtschaftsakteur auch auf dem jeweiligen Produkt bzw. der Verpackung oder in einer dem Produkt beigefügten Unterlage.Sicherheit und WarnhinweiseSpezifische Sicherheitshinweise, die für das Produkt gelten, sind in der Bedienungsanleitung des Produkts zu finden.Manufacutrer InformationYou can also find the economic operator responsible for the product on the respective product, its packaging, or in a document accompanying the product.Safety WarningsSpecific safety instructions applicable to the product can be found in the user guide
Die Taschenversion des Drum Thing EF105.Das Drum Thing Mini EF105M ist ein Percussion- / Sound-Generator mit integriertem Piezo-Sensor, das ähnlich wie eine Stopbox funktioniert und auf Berührung und Mikrofon reagiert.Es kann entweder als Rhythmusgerät, oder in Kombination mit anderen Effektgeräten auch zur Erzeugung von extrem interessanten Geräuschen und Sounds verwendet werden.Es werden keine Batterien benötigt.Hersteller InfoSie finden den für das Produkt verantwortlichen Wirtschaftsakteur auch auf dem jeweiligen Produkt bzw. der Verpackung oder in einer dem Produkt beigefügten Unterlage.Sicherheit und WarnhinweiseSpezifische Sicherheitshinweise, die für das Produkt gelten, sind in der Bedienungsanleitung des Produkts zu finden.Manufacutrer InformationYou can also find the economic operator responsible for the product on the respective product, its packaging, or in a document accompanying the product.Safety WarningsSpecific safety instructions applicable to the product can be found in the user guide
129,00 €*
Sofort verfügbar, Lieferzeit: Sofort versandfertig, Lieferzeit ca. 1-3 Werktage
Electro Faustus EF106 StrangulatorENEMY OF AUTOTUNEWhat happens when you mix the simplicity of a Drum Thing with the digital insanity of a Guitar Disruptor? We give you the Strangulator! Put down that Vocoder and asphyxiate yourself in the most pleasurable (and safest!) way imaginable.Savage power in the palm of your hand!Hersteller InfoSie finden den für das Produkt verantwortlichen Wirtschaftsakteur auch auf dem jeweiligen Produkt bzw. der Verpackung oder in einer dem Produkt beigefügten Unterlage.Sicherheit und WarnhinweiseSpezifische Sicherheitshinweise, die für das Produkt gelten, sind in der Bedienungsanleitung des Produkts zu finden.Manufacutrer InformationYou can also find the economic operator responsible for the product on the respective product, its packaging, or in a document accompanying the product.Safety WarningsSpecific safety instructions applicable to the product can be found in the user guide
117,81 €*
Sofort verfügbar, Lieferzeit: Sofort versandfertig, Lieferzeit ca. 1-3 Werktage
Das Electro Faustus EF110 Back Fly ist eine passive Noisebox mit vier Federn auf der Oberseite, welche als Tongenerator dienen. Die Federn sind von einer tiefen bis zu einer hohen Tonhöhe angeordnet. Durch Anschlagen oder Zupfen dieser Federn wird ein breites Klangspektrum erzeugt. Je nach dem wo und wie Sie auf den Federn spielen und wie viel Druck ausgeübt wird, ergeben sich verschiedene Effekte.Hinweis: Nach dem Spielen des Black Fly kann es notwendig sein, die Federn durch Anziehen der Muttern zu "stimmen".Spezifikationen:passive NoiseboxSwat - Dies ist ein Momentschalter. Wenn Sie den Knopf drücken, werden coole Cut-up-Effekte erzeugt!Swarm - Wenn dieser Schalter von links nach rechts gedreht wird, bestimmt er den Frequenzbereich der vom Gerät übertragen wird.4 Federn auf der Oberseite die als Tongenerator dienenFedern können über die Muttern "gestimmt" werdenHersteller InfoSie finden den für das Produkt verantwortlichen Wirtschaftsakteur auch auf dem jeweiligen Produkt bzw. der Verpackung oder in einer dem Produkt beigefügten Unterlage.Sicherheit und WarnhinweiseSpezifische Sicherheitshinweise, die für das Produkt gelten, sind in der Bedienungsanleitung des Produkts zu finden.Manufacutrer InformationYou can also find the economic operator responsible for the product on the respective product, its packaging, or in a document accompanying the product.Safety WarningsSpecific safety instructions applicable to the product can be found in the user guideFür den Betrieb des EF110 ist kein Strom erforderlich!Hergestellt in den USA
Der EF202 Delptronics Theremorph ist in erster Linie ein klassischer Monosynth im Desktop-Format. Seine Klangerzeugung besteht aus einem DCO, der Saw, Triangle und Pulse (PWM) generiert, einem analogen Tiefpassfilter (Transistor Ladder), einer AR-Hüllkurve und einem LFO. Der Synthesizer kann via MIDI und CV/Gate angesteuert werden.Alternativ lässt sich Theremorph, wie der Name impliziert, über einen Lichtsensor im Stil eines Theremins spielen. Etwas ähnliches gab es Ende der 90er Jahre bei verschiedenen Synthesizern von Roland als D-Beam Controller, zum Beispiel bei der Groovebox MC-505. Die Steuerung ist natürlich weniger präzise als bei einem richtigen Theremin mit Antennen. Der Sensor des Theremorph kann jedoch nicht nur den eigene Synthesizer spielen, sondern über MIDI und CV/Gate auch externe Geräte ansteuern. Bei der Ausgabe über MIDI soll es auch möglich sein, anstelle von Noten auch MIDI-Controllerdaten zu erzeugen.Spezifikationen:Monophone SynthesizerDCO mit analoger WellenformungTransistor-Ketten-TiefpassfilterEnvelope und LFO-ModulationMIDI- und analoge Ein- und AusgängeDer EF220 kann mit einem standard geregelten 9V Boss-Style Netzteil betrieben werden (nicht im Lieferumfang enthalten)Hergestellt in den USAHersteller InfoSie finden den für das Produkt verantwortlichen Wirtschaftsakteur auch auf dem jeweiligen Produkt bzw. der Verpackung oder in einer dem Produkt beigefügten Unterlage.Sicherheit und WarnhinweiseSpezifische Sicherheitshinweise, die für das Produkt gelten, sind in der Bedienungsanleitung des Produkts zu finden.Manufacutrer InformationYou can also find the economic operator responsible for the product on the respective product, its packaging, or in a document accompanying the product.Safety WarningsSpecific safety instructions applicable to the product can be found in the user guide
Bei dem Drone Rainger handelt es sich um ein digitales Delay mit Dub-Geschmack (basierend auf unserem Echo-X-Delay-Pedal), das auch tiefe, pochende Drones erzeugt, die ebenfalls über die Delay-Schaltung gemischt werden können. Wenn Sie Shoegaze, Doom/Heavy/Psychedelic Rock oder Ambient-Musik spielen, ist es die "Waffe" um einen kräftigen Grundton zu erzeugen. Aber auch für andere Musikstile und Bandkonstellationen ist das Drone Rainger Digital Delay ein hervorragendes und vielseitiges Werkzeug um Ihrem Sound eine ganz neue Fülle zu geben.Das Gitarrensignal und das Drone-Signal werden unabhängig voneinander durch den selben Verzögerungsschaltkreis gemischt (ca. 1 Sekunde maximale Wiederholungszeit), wobei eine Umschaltung zum völlig trockenen Gitarrensignal jederzeit möglich ist. Im Inneren des Drone Rainger befinden sich tatsächlich zwei analoge Tongeneratoren die den einzigartigen Klang erzeugen. Einer mit einem 12-Wege-Wahlschalter, der andere frei beweglich - sodass, wenn sie fast gleich gestimmt sind, interessante "Beats" zwischen den beiden erzeugt werden. Mischen Sie sie mit dem "Mix"-Knopf nach Belieben.Extra Fußschalter:Die Drones haben auch zwei Soforteffekte, die mit einem Fußschalter während des Gitarrenspiels zugeschaltet werden können; einer davon ist ein "Tone-Down"-Effekt, bei dem die Tonhöhe auf eine wahrhaft unheilvolle Weise absackt! Der andere ist ein "Pitch-up"-Effekt, der die Tonhöhe eines Tongenerators viel höher ansteigen lässt - so dass 2-Ton-"Akkorde" leicht möglich sind.Es ist auch möglich das Pedal so einzustellen, dass zwei separate Noten erzeugt werden - und während des Spielens zwischen den beiden umzuschalten, was äußerst nützlich ist, wenn der Song den Sie spielen einen Abschnitt mit einer anderen Grundnote oder einen Tonartwechsel hat. Und wenn Sie zu einer Musik spielen die nicht streng auf die Tonhöhe gestimmt ist, können Sie sich mit dem "Feinstimm"-Regler des Pedals anpassen.Wie alle unsere Stompboxen ist sie in einem speziell entworfenen Gehäuse untergebracht. Das Fenster in der Hauptfrontplatte ist ein Fenster in die Seele des Drone Raingers.Dies ist in vielerlei Hinsicht ein wirklich einzigartiges Pedal, das als eigenständiges Instrument gespielt werden kann.Hinweis: Das Pedal hat nicht den im Original gezeigten Effekt des weißen Rauschens. Da dies sehr schwer zu kontrollieren war (es war extrem laut und seine Lautstärke war an den Verzögerungspegel gekoppelt), wurde es durch den momentanen Tonfall "Tonhöhe hoch" ersetzt.
The Minidrone is a stripped-down all analog version of the Drone Rainger. It’s really fun to play over, and is a great foundation for improvisation, songwriting and dramatic live performance.It’s a deep and huge analogue synth, with modulation, made of up to three low-pitched triangle-wave oscillators mixed together.Two of these oscillators are always in unison whatever the pitch - Drone1 - though very slightly out-of-tune with each other. This creates ‘beats’ between them, a slow, wide-band modulation that keeps the drone very listenable. The pitch is controlled by ‘Pitch1’.Add in the other tone generator - Drone2 - and you can make any kind of musical interval between the drones; major and minor thirds, a fifth, octaves, or thick unison.And all points in between - including tasty discordant chords, modulating fast and strangely…Drone1 and Drone2 are fully independently tuneable - with sweepable knobs - by tuner, or by ear (low volume is recommended for accuracy), with a range of approximately two octaves.Igor:The Minidrone comes with an Igor controller - a small pressure sensitive pad - which, when pressed, drops the overall pitch down a tone (two frets), rising back up on release. This creates a darkly atmospheric starting point for writing songs, riffs, or improvising…Flip the ‘1/2Tone’ switch and this drop-down becomes only a semitone.These two drop-down options actually make the pedal work in every kind of musical mode - dark and sinister, or happy up-beat ones, weird minor ones, blissed-out ones… the Minidrone is very musical and inspiring to play over.There’s tons of bass - the tone is deep and electro. It’s like hitting a low note on some big-ass old synth (Korg MS-20? Yamaha CS-80?) and bending it…! But in Rainger FX minipedal format (custom enclosure). It’s an electric tamboura! In a two-piece band it’s your low-end!The Minidrone is true bypass, and loud. You mix the drones in with your clean guitar signal, which passes through the pedal - buffered, but unaffected. It’s designed to be used in series with other pedals, all plugged into a single input.Accommodation:Through a window in the front panel you can see a motel scene inside - with car parks leading onto a busy road. The car headlamps light up. There’s an eerie streetlamp glow - and the motel sign flashes whenever you press the Igor pad.
239,00 €*
Sofort verfügbar, Lieferzeit: Sofort versandfertig, Lieferzeit ca. 1-3 Werktage
The Snare Trap is a drum machine you play guitar or synth/keyboards through! It’s designed to be used either on the desktop – by hand – or on the floor – by foot. The drum sounds are bass drum, snare, and hi-hat, and these can be individually triggered externally by a CV – so it’s very useful for modular synthesists.It has handy shortcuts to get a beat going quickly, plus a bunch of inspiring features and effects, including delay, low-pass filter (manual or LFO-controlled), side-chaining and correctible tap tempo. There’s a pad for adding drumfills and white noise effects, which also doubles up for inputting a tempo.SoundsThe Snare Trap is an analogue/digital hybrid, and creates the sounds itself internally – no pre-recorded samples. With the tap tempo, delay, and the white noise part of the snare and hi-hat all being digital, the bass drum, shaping of the snare and hi-hat, the low-pass filter and side-chain circuit are all analogue.The main snare drum is always on the ‘2’ and the ‘4’, but the delay effect moves ghost snare beats wherever you want. There’s wet or dry options, plus the shape of the snare hit can be adjusted – adding a handclap-like effect. Snare fills (and white noise bursts) can be added live with the main pad.The first bass drum is always on the ‘1’ (the most important accent – as Bootsy says!), while the second (there are two) can be moved anywhere. The snare Trap can do any kind of swing feel you want.The hi-hat is either 8-to-the-bar, or 4, but on the offbeat.The tap tempoThe tap tempo is correctible (the same as the one used in the Deep Space Pulsar), which means that with one or more correcting taps on the main pad the tempo can be adjusted to sync with other tracks or instruments for long periods.The Snare Trap is fantastic for any electric instrumentalist who plays to a beat, where live drums aren’t convenient. The beat and your instrument are blended together – so the Snare Trap is great for single-input amplifiers. There’s a ‘hi/lo’ input switch to cope with the higher signal levels from active instruments and keyboards. It runs off a regular 9v pedal power supply.A MINI DRUM MACHINE YOU PLAY GUITAR OR OTHER INSTRUMENTS THROUGH!CORRECTABLE TAP TEMPODRUM SOUNDS CAN BE EXTERNALLY TRIGGERED – GREAT FOR MODULAR SYNTHESISTS!EASY SIDE-CHAINING – BEAT-SYNC’DSELF-OSCILLATING DELAY FOR DUB-LIKE EFFECTSLOW-PASS FILTER – CONTROLLABLE BY HAND OR LFODRUM SOUNDS AND EXTERNAL INSTRUMENT MIXED TOGETHER FOR SINGLE INPUT AMPSDESKTOP USE – OR STOMP ON IT WITH YOUR FOOT!ANOTHER VERY COOL CUSTOM ENCLOSURE
Der Harmonic Antagonizer ist keine traditionelle Fuzz-Box. Es gibt hier keine Ehrfurcht vor der Tradition der 1960er Jahre. Keine Germanium-Transistoren, keine NOS-Kohlenstoffschichtwiderstände. Wenn Sie denken, ein Fuzz sollte glatt, warm, samtig ... oder höflich sein, dann ist dies nichts für Sie. Der Harmonic Antagonizer ist ein kalter, herzloser Schall-Schlächter.Eigenschaften:Der Harmonic Antagonzier ist eine Maschine, die Fuzz, Oszillatoren und Geräusche erzeugt, sowie eine Vielzahl an obskuren Tönen aus dieser Welt.Die Fuzz-Schaltung drückt und zieht den Oszillator ständig auf verwandte Frequenzen.Envelope- und manuelle Steuerung der Oszillatorfrequenz für eine große Bandbreite von Tönen.Zur Verwendung mit E-Gitarre, Bass, Drumcomputer, Groveboxen, oder einfach mit allem was einen Klang erzeugtRegelmöglichkeiten:Sustain- Für längeres Sustain höher einstellen. Dies ist keine Verzerrungs- oder Fuzz-Kontrolle. Der Effekt ist immer verzerrt, unscharf und quadratisch. Der Ton wird beim Abklingen der Noten ausgeblendet.Blend- Stellt die Mischung aus Fuzz- und Oszillatorschaltungen ein. Für Rechteckwellen-Fuzz nach links drehen. Drehen Sie nach rechts für mehr Oszillator.Freq. - Stellen Sie die Frequenz des Oszillators manuell ein.Sense - Hüllkurvensteuerung des Oszillators. Wenn nach rechts gedreht wird, treibt Put den Oszillator zu höheren Frequenzen an.Volume - Stellt den Gesamtausgangspegel ein.Technische Daten:True BypassStromverbrauch: 25 mAStromversorgung mit einer 9V Batterie oder einem 9 - 18 V DC Netzadapter, Center negativ (optional)Abmessungen (B x T x H): 5,9 x 11,2 x 2,6 cmDruckguss-Metallgehäuse für Langlebigkeit.Rote LED-Anzeige.Handmade in USAHersteller / Manufacutrer InfoSubdecay Studios Inc.276 NW Brier Ave97115 Dundee, ORMail : sales@subdecay.comwww.subdecay.comImporterCotton Musical SupplyInh. Jürgen KirschnerVordergasse 1535510 ButzbachPhone : 06033-9238591info@cms-music.dewww.cms-music.netSicherheit und WarnhinweiseSpezifische Sicherheitshinweise, die für das Produkt gelten, sind in der Bedienungsanleitung des Produkts zu finden.Safety WarningsSpecific safety instructions applicable to the product can be found in the user guide
219,00 €*
Sofort verfügbar, Lieferzeit: Sofort versandfertig, Lieferzeit ca. 1-3 Werktage
Experience the fuzz future with the Noise Theory. Unconfined by 60’s and 70s tradition, it embraces synth technology like wave folding and wave shaping distortions. Uncommon in the guitar world, but they’ve been used in modular synthesis for years. Unexplored sonic territory awaits. Wave Folding: Harness the chaosWith the Edit Mode switch set to Shaper you can choose from 11 fuzz types. Fuzz 2 through 9 introduce wave folder fuzzes. These offer a spectrum of mind-bending tones with intermodulation overload.So what is wave folding exactly?Basic: Wave folding is a different type of distortion. Rather than simple clipping or compression, the signal folds back in on itself. This creates complex harmonic content and timbral changes. As the gain increases the signal folds more and more.Familiar controls for gain and tone sculpt your sound, while adjusting the bias adds a distinct second harmonic. The Noise Theory provides the means to tame the madness, offering controls for pre-fuzz compression, a high pass filter, and a low pass filter. Consult the online user guide for comprehensive details.In addition to the wave shaper fuzzes, blend in the analog fuzz signal for added versatility, particularly beneficial for bass guitar or maintaining a semblance of normalcy if you are into that sort of thing.Oh, and there’s also an internal chorus/flanger just because we could.Fuzz TypesFuzz 0 Square Fuzz:https://subdecay.com/wp-content/uploads/2024/02/NT0.png Amplifies the signal until it reaches its limits, resulting in squared-off peaks and valleys. Your typical overdrive or fuzz simply amplifies a signal until it’s pushed past its limits. This is exactly what fuzz 0 does.Fuzz 1 Sine Clipper:https://subdecay.com/wp-content/uploads/2024/02/NT1.png Based on a sine wave response, providing a distinct fuzz texture. An approximation of Tube and Jfet compression at low gain.Fuzz 2 Full wave rectifier:https://subdecay.com/wp-content/uploads/2024/02/NT2.pngA full wave rectifier akin to classic octave up fuzz pedals. The simplest version of wave folding and one many guitarists will find familiar. Wave Folder FuzzesFuzz 3 Wave Folder:https://subdecay.com/wp-content/uploads/2024/02/NT3.pngWhen the signal is pushed past its limits it folds back in on itself. Similar to wave folders found in the synth world. Fuzz 4 Single Sided Wave Folder:https://subdecay.com/wp-content/uploads/2024/02/NT4.pngA variation of the Wave Folder that only folds one side of the signal.Fuzz 5 Sine Wave Folder:https://subdecay.com/wp-content/uploads/2024/02/NT5.pngSimilar to Fuzz 3, but based on sine waves. Fuzz 6 Single Sided Sine Wave folder:https://subdecay.com/wp-content/uploads/2024/02/NT6.pngSimilar to fuzz 4 but based on sine waves. Fuzz 7 Zero Limited Wave Folder:https://subdecay.com/wp-content/uploads/2024/02/NT7.pngSimilar to the Wave Folder, but folds the signal back before crossing the zero point, reducing intermodulation and more agreeable with complex chord playing.Fuzz 8 Harmonic Ripple Wave Folder:https://subdecay.com/wp-content/uploads/2024/02/NT8.pngBlends the characteristics of a sine clipper and wave folder, offering less intermodulation and adds a filter-like effect on some settings.Fuzz 9 Wave Smasher:https://subdecay.com/wp-content/uploads/2024/02/NT9.pngWith each fold, the amplitude decreases. It gets splattery, especially at high gain. Not for the faint of heart.Oscillator Fuzz?Fuzz 10 Oscillator Fuzz:https://subdecay.com/wp-content/uploads/2024/02/NT10.pngSimilar idea to the 2007 Noise Box, but different.Midi control:All parameters are controllable via MIDI in real time.Additionally, transform the Noise Theory into a versatile 4-voice MIDI synthesizer based on phase distortion and wave folding. Simply connect a MIDI controller to the MIDI A input and play any note on the keyboard to activate the synthesizer.64 user preset patches and 64 factory preset patches are accessible via MIDI Program Change (PC.) There are over 30 parameters editable via MIDI CC. See the Synth MIDI map here.Hersteller / Manufacutrer InfoSubdecay Studios Inc.276 NW Brier Ave97115 Dundee, ORMail : sales@subdecay.comwww.subdecay.comImporterCotton Musical SupplyInh. Jürgen KirschnerVordergasse 1535510 ButzbachPhone : 06033-9238591info@cms-music.dewww.cms-music.netSicherheit und WarnhinweiseSpezifische Sicherheitshinweise, die für das Produkt gelten, sind in der Bedienungsanleitung des Produkts zu finden.Safety WarningsSpecific safety instructions applicable to the product can be found in the user guide
249,00 €*
Sofort verfügbar, Lieferzeit: Sofort versandfertig, Lieferzeit ca. 1-3 Werktage
Der Octasynth ist mehr als eine Simulation oder ein Versuch, analoge Synthesizer zu imitieren. Er ist ein analoger Synthesizer. Das Herz und die Seele des Oktasynths sind zwei verschiedene Effekte, die beide um die in der analogen Synthese üblicherweise verwendeten ICs herum aufgebaut sind. Der erste ist ein Oktavgenerator, der Ihre Gitarre in drei Rechteckwellen umwandelt. Die Oktaven durchlaufen dann einen zweiten Effekt: Ein resonantes Tiefpassfilter. 90 % der Ihnen bekannten analogen Synthesizertöne sind genau dies: Rohe Wellenformen und resonante Filter.Dynamik - Der Octasynth verfolgt nicht nur die Note, die Sie spielen. Er verfolgt auch die Dynamik zur Steuerung des Filters. Verwenden Sie die Regler DEPTH und RESONANCE, um in Ihrem Gesicht Punch oder resonantes Gluckern zu erzeugen. Die Art und Weise, wie Sie eine Note spielen, hat genauso viel Einfluss auf den Klang wie die Note selbst, die Sie spielen. Der Filter schaltet sich auch vollständig aus, wenn Sie nicht spielen, um Geräusche zu eliminieren, die bei anderen Oktav-Effekten auftreten.Bedienelemente:Die Bedienelemente des Octasynths sind darauf zugeschnitten, schnell einen Klang zu erzeugen. Keine endlose Feinabstimmung erforderlich.Blend - Ein Mischregler für 3 Oktavstimmen. Nach links, zwei Oktaven tiefer. Nach rechts, eine Oktave tiefer. In der Mitte eine Mischung aus allen drei Stimmen.Depth - Der Bereich des Filters. Wenn dieser Regler nach rechts gedreht wird, drückt jede Note, die Sie spielen, die Filter-Cutoff-Frequenz höher. Dieser Regler kann etwas empfindlich sein, besonders im unteren Bereich. Wenn er ganz nach unten gedreht wird, bleibt der Filter unterhalb der hörbaren Frequenzen (d.h. es gibt überhaupt keinen Ton). Für jeden hörbaren Effekt muss er zumindest ein wenig aufgedreht werden. Dieses Design ermöglicht es dem Filter, bis zu den ultratiefen Frequenzen abzuschwächen, was dazu führen kann, dass Noten anmutig abschwächen, anstatt herauszuspritzen.Res - Resonanz/Rückkopplung für den Filter. Nach rechts gedreht wird die Grenzfrequenz des Filters verstärkt. Ganz nach rechts gedreht nähert sich das Filter der Schwingungsnähe.Pegel - Gesamtausgangslautstärke.Verwendung mit Bassgitarre:Die häufigsten Fragen, die wir über den Octasynth hören, stammen von Bassisten. In der Vergangenheit haben wir empfohlen, diesen Effekt nicht mit der Bassgitarre zu verwenden, aber viele Bassisten verwenden ihn und lieben ihn. Er entspricht wirklich den Erwartungen. Das Pedal wurde mit Blick auf die Gitarre entwickelt. Das Pedal kann volle zwei Oktaven tiefer treten, was für die tieferen Lagen der Bassgitarre zu viel sein könnte. Der Octasynth ist monophon, Sie müssen also Ihre verminderten 9. Jazz-Akkorde zu Hause lassen. Der Octaynth will einfach nur Rock'n'Roll!Spezifikationen:Stromversorung über 9-Volt-Batterie, oder einem geregelten 9 bis 12VDC-Adapter, 2,1mm Stecker mit Center negativBei Verwendung einer "Daisy-Chain"-Stromversorgung MÜSSEN alle anderen Pedale negativ geerdet seinDie Stromaufnahme beträgt weniger als 10 mALänge 11,2 x Breite 5,9 x Höhe 2,6 cmEingangsimpedanz - 500KAusgangsimpedanz - variiert je nach PegeleinstellungDruckguss-Metallgehäuse für lange Lebensdauer3PDT-Schalter für echte Bypass-SchaltungRote LED-AnzeigeHandgefertigt in den USAHersteller / Manufacutrer InfoSubdecay Studios Inc.276 NW Brier Ave97115 Dundee, ORMail : sales@subdecay.comwww.subdecay.comImporterCotton Musical SupplyInh. Jürgen KirschnerVordergasse 1535510 ButzbachPhone : 06033-9238591info@cms-music.dewww.cms-music.netSicherheit und WarnhinweiseSpezifische Sicherheitshinweise, die für das Produkt gelten, sind in der Bedienungsanleitung des Produkts zu finden.Safety WarningsSpecific safety instructions applicable to the product can be found in the user guide
229,00 €*
Sofort verfügbar, Lieferzeit: Sofort versandfertig, Lieferzeit ca. 1-3 Werktage
PixelWave Phase Distortion Synthesizer • Phase distortion guitar synth. • 3 Oscillators + 1 Sub-oscillator. • 37 programmable parameters. • 11 User presets.Take a trip back in time to the underappreciated 12bit era of synthesis. A time of experiments built for mass appeal. Finally, synthesizers were available to the everyday musician. One new idea was phase distortion synthesis. Casio sold it as the answer to Yamaha’s FM synthesis. Ultimately, Casio discontinued the CZ phase distortion synthesizers, but these synthesizers garnered a cult following for their versatility and relative affordability.The PixelWave covers a wide range of synthesizer sounds. From string ensembles to filter sweeps and resonant noise. Oscillators can be offset over four octaves by half-step increments and fine-tuning. Use this to create massive 80s unison leads or modern one key dance chords.So Many Options. Where are all the controls?The EDIT MODE switch and SELECT knob put the R G and B knobs in control individual parameters. Find these parameters listed as MATRIX on the face of the PixelWave. Parameters allow direct control of waves shapes, modulation, pitch, LFOs, and more.Set the EDIT MODE switch to LOCK to disable the R G and B knobs. This avoids unintentional changes while using the pedal live. In LOCK mode only two parameters are available. The master volume is available and the SELECT knob chooses the preset.RGB Pixel MatrixFlip the EDIT switch to MATRIX for deep programming options. Then use the R G and B knobs to take control. Each knob corresponds to parameters for its oscillator (with a few exceptions noted in red in the table below.) The SELECT knob chooses the parameter from the matrix.In MATRIX mode hold down the bypass switch for two seconds to save a preset. Then choose the preset location with the SELECT knob. Finally, press the bypass switch again to save.In ADJUST mode the R G and B knobs change to alternate functions: FILTER, SENSITIVITY, and CLEAN MIX.Oscillators and waveshaping.The PixelWave has three oscillators and one sub-oscillator. Chose from eleven waveforms for each oscillator. The sub-oscillator is limited to Saw, PWM, Hard Res, and Sync.Why Phase Distortion?Phase distortion is based on sine waves. The wave distorts to achieve other timbres. These timbres include saw waves, pulse waves, resonance, and more. It’s often compared to FM synthesis, but the implementation is quite different. Some FM sounds are possible, but it will also mimic analog filter sweeps which were impossible in FM synthesis. Programming is also more intuitive and easier to understand. Phase distortion combines digital with the versatility to emulate analog sounds. This made it an ideal candidate for a deeply programmable guitar synthesizer.Hersteller / Manufacutrer InfoSubdecay Studios Inc.276 NW Brier Ave97115 Dundee, ORMail : sales@subdecay.comwww.subdecay.comImporterCotton Musical SupplyInh. Jürgen KirschnerVordergasse 1535510 ButzbachPhone : 06033-9238591info@cms-music.dewww.cms-music.netSicherheit und WarnhinweiseSpezifische Sicherheitshinweise, die für das Produkt gelten, sind in der Bedienungsanleitung des Produkts zu finden.Safety WarningsSpecific safety instructions applicable to the product can be found in the user guide
249,00 €*
Sofort verfügbar, Lieferzeit: Sofort versandfertig, Lieferzeit ca. 1-3 Werktage
Diese Website verwendet Cookies, um eine bestmögliche Erfahrung bieten zu können. Mehr Informationen ...