
- Artikel-Nr.: 8213
- Hersteller Name: Subdecay
Wieder einmal heben wir die Welt der Filterpedale aus den Angeln. Autowah, Hüllkurvenfilter, Stufenfilter, Zufalls-Sample/Hold-Filter, sogar ein pixeliger Hüllkurvenfilter. Das Prometheus DLX macht alles.
Nach einem Jahr Entwicklungszeit präsentieren wir das Prometheus DLX. Ein analoger Filter mit digitaler Steuerung. Wir haben darauf geachtet, keine künstlichen Einschränkungen einzubauen. Der Filter-Sweep geht über und unter normale Gitarrenfrequenzen und funktioniert gut mit anderen Instrumenten wie Bass und Synthesizern. Sie haben die Wahl zwischen Tiefpass-, Bandpass- und Hochpassfiltern und praktisch unbegrenzte Möglichkeiten diese zu manipulieren.
Wir haben die Schaltung des ursprünglichen Prometheus genommen und einige Funktionen hinzugefügt, die nicht nur die klanglichen Möglichkeiten erweitern, sondern auch die Bedienung erleichtern. Das DLX ist ein neu gestalteter Prometheus, der all das Wissen, das wir aus dem Quasar DLX gewonnen haben, und unsere Erfahrung bei der Herstellung der besten Filterpedale der Welt nutzt. Wir haben auch einige Verbesserungen hinzugefügt. Mehr Resonanz? Ja! Tap-Tempo? Ja! Für noch mehr Headroom wird der DLX mit 18 Volt betrieben. Es gibt sogar einen internen Schalter um dem Bandpassfilter eine trockene Signalmischung hinzuzufügen. (Sehen Sie, wir lieben euch Bassisten auch!) Obwohl die Optionen nahezu unendlich sind, haben wir darauf geachtet, die Dinge einfach genug zu halten, so dass der durchschnittliche Gitarrist sie in wenigen Minuten herausfinden kann.
Der Prometheus DLX hat neun Grundfunktionnen.
Analog envelope - forward and reverse.
Step - tap tempo step filter based on 7 LFO shapes.
Trigger LFO - tap to trigger one LFO cycle.
Manual LFO - Manually control LFO speed.
Warp LFO - tap tempo LFO speed with wave shape warp.
Pixelated Envelope - sample/hold envelope control.
Envelope Trigger - Envelope triggers LFO
Envelope->LFO manual - Envelope drives LFO speed. Fixed sensitivity.
Envelope->LFO - Envelope drives LFO speed. Variable sensitivity
Regelmöglichkeiten: Warp, Freq, Depth, Resonance, Shape, Mode, Tap Tempo Schalter, 9 - 18 Volt Anschluss.
In jeder dieser Einstellungen dienen der WARP-Regler und der TAP/HOLD-Regler unterschiedlichen Zwecken, um das Beste aus jedem Effekt herauszuholen. Mehr noch... Der Expression-Pedal-Eingang kann mit allen Funktionen ohne Hüllkurve verwendet werden. Abhängig von den Shape & Mode-Einstellungen hat das Expressionspedal einen unterschiedlichen Effekt. Zum Beispiel wird im Trigger-LFO-Modus die LFO-Form auf das Expressionspedal abgebildet.
Wählen Sie die Rampenwelle für einen "Standard-Wah"-Effekt. Wählen Sie die Sägezahnwelle für ein Reverse-Wah. Die Dreieck/Quadrat-Welle ist besonders merkwürdig. Wir haben auch große Verbesserungen am Step-Filter im DLX vorgenommen. Wir haben nicht nur das Tap-Tempo hinzugefügt, sondern die zugrunde liegende LFO-Rate ist an die Schrittfrequenz gekoppelt. Wenn sich die Schrittfrequenz ändert, muss nichts nachjustiert werden, um das gleiche arpeggierte Muster beizubehalten. Mit dem Warp-Regler wird das Verhältnis zwischen der Schrittfrequenz und dem zugrundeliegenden LFO zwischen 1:1 und 1:1,5 eingestellt. Dadurch wird sichergestellt, dass es keine redundanten Einstellungen gibt.
Spezifikationen:
Stromversorgung über ein externes, geregeltes 9-18V Netzteil mit Center negativ und 2,1mm-Stecker (Netzteil ist nicht enthalten)
Bei Verwendung einer "Daisy-Chain"-Stromversorgung MÜSSEN alle anderen Pedale negativ geerdet sein.
Die Stromaufnahme beträgt weniger als 100mA
Maße: Länge 11,9 x Breite 9,4 x Höhe 3,1cm
Eingangsimpedanz - 1M
Ausgangsimpedanz - weniger als 1K
Druckguss-Metallgehäuse für Langlebigkeit
3PDT-Schalter für echte Bypass-Schaltung
Rot/Grüne LED-Anzeige
Handgefertigt in den USA